
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt: was heisst das für die Berufsbildung?
Beitrag von Josef Widmer
In den nächsten 15 Jahren könnte rund die Hälfte der heutigen Arbeitsstellen automatisiert werden. Gleichzeitig entstehen neue Stellen mit anderen Anforderungen. Überfachliche Kompetenzen spielen dabei eine grosse Rolle. Mitarbeitende müssen vermehrt selbstständig denken und in neuen Kategorien handeln können. Sie sollten Verantwortung übernehmen, offen und lernbereit sein und Neues wagen. Gut aufgestellt für die Zukunft sind jene Beschäftigten, welche über ausgeprägte mathematische oder technische Kompetenzen im ICT-Bereich verfügen und gleichzeitig ein hohes Mass an Kreativität und sozialer Intelligenz aufweisen.
Lies den gesamten Artikel hier.